Kommunikation
Share Teilen

KMU-Verwaltungsrat und Kommunikation

 

Der Verwaltungsrat ist das oberste Organ einer Aktiengesellschaft (AG). Seine Hauptaufgaben umfassen die Überwachung der Geschäftsführung, die Festlegung von strategischen Zielen und die Entscheidung über wesentliche Unternehmensangelegenheiten. Kommunikation spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle, sowohl innerhalb des Verwaltungsrats als auch zwischen dem Verwaltungsrat und anderen Stakeholdern, insbesondere den Medien.


 

Für eine gute und zielgerichtete Kommunikation braucht es Fingerspitzengefühl, aber auch Strategie und Planung. Botschaften müssen einfach verständlich sein und über die richtigen Kanäle an die einzelnen Zielgruppen verbreitet werden. Verwaltungsräte, die proaktiv und offen informieren, schaffen Vertrauen und gewinnen an Glaubwürdigkeit. Der Kommunikation kommt also eine Schlüsselaufgabe zu.

Der Verwaltungsrat entwickelt die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Eine klare Kommunikation dieser Strategie ist notwendig, damit alle Mitglieder des Verwaltungsrats die gleichen Ziele und Prioritäten verstehen. Dies erleichtert die Umsetzung der Strategie durch das Management. Verwaltungsräte sind auch dafür verantwortlich, strategische Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen langfristig beeinflussen. Sie müssen sicherstellen, dass alle Mitglieder des Verwaltungsrats die relevanten Informationen verstehen, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Eine effektive Kommunikation im Verwaltungsrat ermöglicht es zudem, schnell auf Veränderungen zu reagieren, neue Chancen zu identifizieren und mögliche Risiken zu minimieren.

Reputationsmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Reputation entsteht von allein, aber vielleicht ist es nicht der Ruf, den sich ein Unternehmen wünscht. Es ist deshalb wichtig, rasch auf Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig die langfristige Entwicklung des Unternehmens im Blick zu behalten. Ein erfolgreiches Reputationsmanagement im Verwaltungsrat erfordert eine proaktive Herangehensweise, klare Kommunikationsstrategien und eine fortlaufende Überwachung der Unternehmenswahrnehmung durch die Stakeholder.

Reputationsmanagement nicht nur für die Unternehmung, sondern insbesondere auch für die im Rampenlicht stehenden Exponenten wichtig. Diese Rolle kann dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung oder dem Präsidenten des Verwaltungsrats oder beiden zufallen. Mit ihrer Kommunikation steigt oder fällt auch das Ansehen des Unternehmens und vielleicht auch der Aktienkurs. Von ihnen wird erwartet, dass sie in der Öffentlichkeit souverän agieren. Sie tragen eine hohe Verantwortung.

In Zeiten von Krisen sind sie besonders gefordert. Von jetzt auf gleich werden sie in den Fokus der Öffentlichkeit katapultiert. Und ihre Kommunikation wird den weiteren Verlauf der Krisensituation und die Zukunft des Unternehmens massgeblich beeinflussen. Um solche Situationen souverän meistern zu können, braucht es ein gutes Krisenmanagement und umfassende Krisenkommunikationspläne. Vorbereitung ist die halbe Miete.

 

 

Weitere spannende Blogbeiträge

Revision
Blog
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Eingeschränkte Revision: Risiken erkennen, Sicherheit gewinnen
Die eingeschränkte Revision wurde mit dem Ziel eingeführt, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowohl administrativ als auch finanziell zu...
Mehr
Laienrevision
Blog
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Laienrevision im Verein – Verantwortungsvoll, wichtig und nicht ohne Risiken
In vielen Vereinen und kleineren Organisationen übernehmen Laienrevisorinnen und -revisoren die Prüfung der Jahresrechnung. Anders als bei...
Mehr
Blog
Freitag, 19. September 2025
Abstimmung vom 28. September: die E-ID
Am 28. September 2025 hat die Schweiz das neue Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID-Gesetz) mit knapper Mehrheit angenommen....
Mehr