keyvisual_shop_broschueren

Unsere Fachbroschüren

Standards, Leitfaden und Co.
Die Aus- und Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen treiben wir voran und publizieren in Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten regelmässig hilfreiche Broschüren zu den Themen Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen.

Leitfaden Laienrevision

SwissAccounting hat zusammen mit Swiss Olympic einen praxisnahen Leitfaden zur Laienrevision entwickelt – für Vorstandsmitglieder grösserer Vereine ohne Fachwissen in Rechnungswesen sowie für kleinere Vereine ohne Revisionspflicht.

Der Leitfaden erklärt, worauf bei einer Laienrevision zu achten ist, wie Risiken minimiert und geeignete Personen gefunden werden können. Er dient als konkrete Arbeitshilfe und ist auch auf Französisch und Italienisch erhältlich.

Bei über 18'000 Schweizer Sportvereinen ist die Laienrevision meist ausreichend – besonders wenn keine komplexen Themen wie MWST oder Sozialversicherungen bestehen. Sie erleichtert den Revisionsprozess erheblich, schafft Vertrauen und entlastet den Vorstand.

Ganzes_Titelblatt

Controlling für Klein- und Kleinstunternehmen

Neu steht Ihnen ein kostenloser Leitfaden samt Kennzahlen zur Verfügung. Da in der Schweiz vor allem Klein- und Kleinstunternehmen prävalent sind, die 98% der KMU ausmachen, wurden die «SwissAccounting Kernempfehlungen zum Controlling» entwickelt.
Sie konzentrieren sich auf wesentliche Aspekte wie Budgetierung, Liquiditätsmanagement und regelmässige Zwischenabschlüsse, um schnelle Anpassungen zu ermöglichen.
Leitfaden_Controlling

Leitfaden für Vereine

Die Schweiz ist nicht nur ein Land der KMU, sondern auch der Vereine! Mit unserem Leitfaden (2. Auflage, Juni 2024) unterstützen wir die schätzungsweise 100 000 Vereine im Finanz- und Rechnungswesen sowie bei der Revision. Rechtliche Aspekte, Fragen der Haftung, Steuern und Abgaben, Versicherungen sowie Datenschutz sind auch in der Arbeitshilfe zu finden.

Wer sich ausführlicher mit der Materie auseinandersetzen möchte, findet weitere Informationen, Gesetzestexte, Mustervorlagen, Checklisten und sonstige Hilfsmittel auf www.swissaccounting-vereine.org.

Den Leitfaden für Vereine können Sie neu auch auf Französisch herunterladen. 

Leitfaden

Datenmanagement

Der vorliegende Standard entspricht dem Verständnis der Fachkommission Datenmanagement, die aus Praktikern aus dem Bereich Rechnungswesen und
Controlling besteht. Die nachfolgenden Darlegungen beanspruchen nicht, das weitreichende Thema Datenmanagement vollumfänglich zu erfassen, sondern es soll anhand eines Beispiels – einer Kundendatenbank – einen Faden durch die verschiedenen Thematiken des Datenmanagements ziehen.
datenmanagenemt

Das «Milchbüchlein» - neu überarbeitet

Die Buchführung anhand einer reinen Einnahmen- und Ausgabenrechnung («Milchbüchlein») empfehlen wir nicht. Unser Leitfaden zeigt, wie die doppelte Buchhaltung mit einem minimalen Kontoplan in der Praxis zum Ziel führt.
2024_Titelblatt_milchbüchlein

Cyber Security Booklet

Wie steht es um die Informationssicherheit in Schweizer Unternehmen? Nebst einem Überblick der allgemeinen Lage, zeigt das Whitepaper die häufigsten Angriffsarten auf, bietet ein Modell für regelmässige Schulungen der Mitarbeitenden und enthält eine Checkliste mit Empfehlungen.
Einige der Werke von Karl Käfer gehören in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung zum Standard. Karl Käfer hat in seinem langen Leben von über hundert Jahren Wertvolles für den Berufsstand Rechnungslegung und Controlling geschaffen. Und er hat es nicht versäumt, sein Werk so zu gestalten, dass es den heute schneller ändernden Anforderungen immer wieder angepasst werden kann. Prof. Dr. Paul Weilenmann hat das Lebenswerk des Begründers der modernen Buchhaltung in seinem Buch «Karl Käfer: Das Erbe» festgehalte
cyber_booklet

Das neue Rechnungslegungsrecht

Unsere Broschüre «Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht» zeigt die Gegenüberstellung der Gesetzestexte vor und nach der Verabschiedung des Rechnungslegungsrechts 2011. Das «neue» Rechnungslegungsrecht ist seit 1.1.2013 in Kraft.
cover_nRLG_2_akt_Auflage