Jetzt lesen und auf dem aktuellen Stand sein!
Im Browser anzeigen
Logo_Swissaccounting_Mail
SwissAccounting_Newsletter_Header_V2-1

Steuer- und MWST-Wissen aktuell und praxisnah

 

Guten Tag  

 

Willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters!

 

Ab 2025 treten wichtige Änderungen im Steuer- und MWST-Bereich in Kraft. In unserem aktuellen Newsletter finden Sie praxisnahe Blogbeiträge und Seminarangebote, die Sie gezielt darauf vorbereiten:

  • Saldo- und Pauschalsteuersätze ab 2025: Was sich ändert, wo Risiken lauern und wie Sie diese vermeiden – jetzt im Blogbeitrag mit Roger Zbinden von der ESTV.
  • Tagesseminar – CH-MWST: Die wichtigsten Neuerungen der Teilrevision 2025, inkl. Saldo- und Pauschalsteuersätze, geldwerte Leistungen, Immobilien und Zoll.

  • Praxisbeispiel Umstrukturierung: Steuerneutrale Übertragung einer Einzelunternehmung auf eine AG – Voraussetzungen, Chancen und Stolpersteine. 

  • Tagesseminar – Aktuelles aus dem Steuerrecht: Frischen Sie Ihr Wissen zu aktuellen steuerlichen Fragestellungen im KMU-Umfeld auf.

  • Kooperation mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule: Gemeinsam mit SwissAccounting wurde das Diplomstudium «DAS Financial Management» entwickelt – eine modulare Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in Accounting und Controlling.

 

Geniessen Sie den Sommer und viel Vergnügen beim Lesen unseres Newsletters!

 

Kollegiale Grüsse

Prof. Dr. Dieter Pfaff

Präsident SwissAccounting

Pia Käser

Co-Leiterin Geschäftsstelle / Marketing- und Produktmanagement

 

mwst

Neue Grundsystematik bei der Saldo- und Pauschalsteuersatzmethode ab 2025

Die vereinfachte Abrechnung über Saldo- oder Pauschalsteuersätze soll KMU in der Buchführung entlasten – birgt aber auch steuerliche Fallstricke, die oft unterschätzt werden. Ab 1. Januar 2025 treten wichtige Anpassungen in Kraft, die mehr Sorgfalt und klare Accountingprozesse erfordern.

 

In unserem Blogbeitrag von Roger Zbinden, erklären wir praxisnah, worauf Sie achten müssen, wo typische Risiken lauern und wie Sie diese vermeiden können.

Mehr

CH_mwst_seminar

Änderungen kompakt erklärt

Unsere Expertinnen und Experten stellen die wichtigsten Neuerungen der MWST-Teilrevision vor und zeigen praxisnah, was sich ab 2025 ändert. Themen sind u. a. die Saldo- und Pauschalsteuersatzmethode, geldwerte Leistungen, Privatanteile, Korrekturen sowie Immobilien und Zoll. Ideal für alle, die ihr MWST-Wissen aktuell und praxisnah auffrischen wollen.

Jetzt informieren und anmelden

Unternehmen

Praxisbeispiel Umstrukturierung – Übertragung eines Betriebes einer Einzelunternehmung auf eine juristische Person

Die Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine Kapitalgesellschaft ist oft ein wichtiger Schritt bei der Regelung der Nachfolge. In seinem neuen Blogbeitrag zeigt Pius Baumgartner von PensExpert AG praxisnah, wie die Übertragung eines Betriebes steuerneutral gelingen kann – und erläutert die Voraussetzungen, Chancen und Herausforderungen anhand eines konkreten Falls. 

mehr

steuerrecht_seminar

Steuern im Fokus -  jetzt anmelden

Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu aktuellen steuerlichen Themen im KMU-Umfeld. Sie lernen typische Risiken zu erkennen und gewinnen Sicherheit für Ihre tägliche Arbeit in Beratung und Führung. Ideal für alle, die ihr Steuer-Know-how auffrischen oder vertiefen möchten.

Jetzt infomieren und anmelden

Kooperation_OST

DAS Financial Management

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule bietet praxisnahe Weiterbildungen im Bereich Management und Finanzen an. In Kooperation mit SwissAccounting wurde das Diplomstudium «DAS Financial Management» entwickelt – eine modulare Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in Accounting und Controlling.

Jetzt infomieren und anmelden

Durchstöbern Sie jetzt unser gesamtes Weiterbildungsangebot über diesen Link. Gerne beraten wir Sie bei Fragen unter: 043 336 50 30 oder info@swissaccounting.org. 

LinkedIn
Website
YouTube
TikTok

SwissAccounting, Talacker 34, Zürich, 8001, Schweiz, 043 336 50 30

Abmelden Einstellungen verwalten