Willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters!
Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – doch wenn es um Finanzen, Versicherungen oder rechtliche Fragen geht, wird es für uns Fachpersonen durchaus anspruchsvoll. Damit Sie in diesen Bereichen bestens aufgestellt sind, haben wir wertvolle Informationen und praxisnahe Hilfestellungen für Sie zusammengestellt.
Das erwartet Sie in dieser Ausgabe:
Vereinsalltag meistern: Von der Unfallversicherung im Breitensport bis hin zu steuerlichen Vorteilen für gemeinnützige Organisationen – rechtliche und versicherungstechnische Herausforderungen sind allgegenwärtig. Unser Merkblatt zu Statuten und unsere Wegleitung unterstützen Sie dabei, Risiken zu minimieren und Ihren Verein rechtlich wie finanziell auf eine solide Basis zu stellen.
CAS NPO SwissAccounting: Wer ein NPO führt, muss nicht nur die finanzielle Steuerung im Griff haben, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. In unserem CAS vermitteln wir praxisnahes Know-how zur Rechnungslegung, finanziellen Führung und zu relevanten rechtlichen Aspekten. Dazu gehören unter anderem die Wahl der richtigen Rechtsform, die Durchführung einer Hauptversammlung oder Generalversammlung sowie die Haftungsfragen im Vereinsmanagement.
Leitfaden Laienrevision mit Swiss Olympic: Vereinsrevision leicht gemacht! Gemeinsam mit Swiss Olympic haben wir einen praxisnahen Leitfaden entwickelt, der Vorständen und Verantwortlichen hilft, die Vereinsfinanzen transparent und sicher zu prüfen. Wer sich noch tiefer mit der Materie beschäftigen möchte, kann unseren passenden Kurs besuchen – ideal für alle, die Laienrevisionen professionell durchführen möchten.
Viel Spass beim Lesen und viel Erfolg mit Ihrem Verein!
Kollegiale Grüsse
Prof. Dr. Dieter Pfaff
Präsident SwissAccounting
Pia Käser
Co-Leiterin Geschäftsstelle / Marketing- und Produktmanagement
Zwischen Wissen und Umsetzung im Vereinsalltag und NPO
Vereine sind ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens – sei es als Mitglied, freiwillige Helferin, Organisator oder Vorstandsmitglied sind Sie ebenfalls engagiert. Während das Engagement und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen, werden rechtliche und finanzielle Aspekte oft erst bei Problemen wahrgenommen.
Lesen Sie den gesamten Beitrag und laden Sie sich das Merkblatt und die Wegleitung runter.
Erfolgreiches Management und Finanzführung für NPOs
Unser neues CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur finanziellen Führung und Rechnungslegung von Nonprofit-Organisationen. Die modularen Lehrgänge bieten maximale Flexibilität und bereiten optimal auf die Herausforderungen der Finanzverwaltung und strategischen Steuerung in NPOs vor. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – bei einer Gesamtbuchung aller Lehrgänge profitieren Sie von 15 Prozent Rabatt!
Zusammen mit Swiss Olympic haben wir einen praxisnahen Leitfaden zur Laienrevision entwickelt. Dieser richtet sich an Vorstandsmitglieder grösserer Vereine ohne Expertenwissen in Rechnungswesen und Revision sowie an Verantwortliche kleinerer Vereine, die nicht der Revisionspflicht unterliegen. Er hilft dabei, die Anforderungen an eine Revision zu verstehen, geeignete Revisor:innen zu finden, finanzielle Risiken zu minimieren und dient darüber hinaus Laienrevisor:innen als praktische Arbeitshilfe.
Unser neuer Kurs zur Laienrevision vermittelt praxisnahes Wissen für eine fachgerechte Durchführung. Die Teilnehmenden lernen, Prüfungen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Schwerpunkte sind die Anforderungen an Revisor:innen, rechtliche und organisatorische Aspekte der Mandatsannahme, Prüfungsmethodik, Risikobeurteilung und Wesentlichkeit sowie der Revisionsabschluss mit Berichterstattung und erforderlichen Dokumenten.
Nach Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, eine Laienrevision sicher und professionell durchzuführen.
Durchstöbern Sie jetzt unser gesamtes Weiterbildungsangebot über diesen Link. Gerne beraten wir Sie bei Fragen unter: 043 336 50 30 oder info@swissaccounting.org.