In dieser Ausgabe: Chancen und Risiken der Eigenmietwert-Abschaffung, praxisnahes Tagesseminar zur Jahresabschlussplanung 2025/2026, Neuerungen beim Vorsteuerabzug ab 2026 sowie unsere kompakte MWST-Checkliste fürs Jahresende.
Im Browser anzeigen
Logo_Swissaccounting_Mail
SwissAccounting_Newsletter_Header_V2-1

Eigenmietwert, Vorsteuerabzug &

MWST-Checkliste – Ihr Update

 

Guten Tag  

 

Willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters!

 

In dieser Ausgabe steht alles im Zeichen von Steuerpolitik und Jahresabschluss: Von der möglichen Abschaffung des Eigenmietwerts über aktuelle Praxisfragen zum Vorsteuerabzug bis hin zu wertvollen Arbeitshilfen für Ihre MWST-Abschlüsse.

 

Themen dieser Ausgabe:

  • Abschaffung des Eigenmietwerts – wer profitiert, wer verliert?
    Am 28. September 2025 stimmt die Schweiz über diese Weichenstellung ab. Unsere Autoren Dieter Pfaff und Sascha M. Burkhalter beleuchten Chancen und Risiken für Eigentümer und Mieter.

  • Tagesseminar «Jahresabschlussplanung 2025/2026»
    Kompakt und praxisnah: Die wichtigsten Neuerungen zu Mehrwertsteuer, direkten Steuern, Sozialversicherungen und Steuerstrafrecht.

  • Neues beim Vorsteuerabzug
    Die überarbeitete MWST-Info 09 bringt ab 1. Januar 2026 zahlreiche Änderungen. Erfahren Sie, wie sich Unternehmen vorbereiten können.

  • MWST-Checkliste zum Jahresende
    Praktisch und sofort einsetzbar: Unsere kompakte Arbeitshilfe auf Basis der MWST-Info 16 unterstützt Sie bei der Dokumentation.

Viel Spass bei der Lektüre und wertvolle Erkenntnisse für Ihre Praxis!

 

Kollegiale Grüsse

Dieter Pfaff

Präsident SwissAccounting

Pia Käser

Co-Leiterin Geschäftsstelle / Marketing- und Produktmanagement

 

Eigenmietwert

Abschaffung des Eigenmietwerts –

wer profitiert, wer verliert?

Am 28. September 2025 stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab – eine Entscheidung mit direkten Auswirkungen auf über eine Million Haushalte. Unsere Autoren Dieter Pfaff (Präsident SwissAccounting) und Sascha M. Burkhalter (CEO Kaufmännischer Verband Schweiz) beleuchten die Chancen und Risiken dieser steuerpolitischen Weichenstellung.

Mehr

nur kloetze

Tagesseminar «Jahresabschlussplanung 2025/2026»

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Unsere Expert:innen vermitteln Ihnen kompakt und praxisnah die wichtigsten Neuerungen zu Mehrwertsteuer, direkten Steuern, Sozialversicherungen sowie zum Steuerstrafrecht.

 

👉 Wählen Sie Ihr Datum: 28.11./04.12./10.12. /16.12.2025 und 15.01.2026

Jetzt mehr erfahren und anmelden

MWST

Neues beim Vorsteuerabzug

Die ESTV hat den Entwurf der überarbeiteten MWST-Info 09 «Vorsteuerabzug» veröffentlicht. Zahlreiche praxisrelevante Präzisierungen und Anpassungen stehen bevor – mit Inkrafttreten ab 1. Januar 2026. Erfahren Sie, welche Änderungen auf Unternehmen zukommen und wie Sie sich optimal vorbereiten können.

Mehr

AdobeStock_399603265

MWST-Checkliste zum Jahresende

Behalten Sie den Überblick: Unsere kompakte Checkliste unterstützt Sie bei der Dokumentation am Ende des Geschäftsjahres. Praktisch, übersichtlich und sofort einsetzbar.

 

Die Checkliste ist allgemein gehalten und geht nicht auf die spezifischen Eigenheiten der Unternehmen ein. Besonders praktisch: Sie verlinkt direkt zu den wichtigsten Artikeln von MWST-Gesetz und -Verordnung. 

Jetzt herunterladen

Durchstöbern Sie jetzt unser gesamtes Weiterbildungsangebot über diesen Link. Gerne beraten wir Sie bei Fragen unter: 043 336 50 30 oder info@swissaccounting.org. 

LinkedIn
Website
YouTube
TikTok
Instagram

SwissAccounting, Talacker 34, Zürich, 8001, Schweiz, 043 336 50 30

Abmelden Einstellungen verwalten