MWSTG-Anpassungen, Säule 3a, verlängerte Verlustverrechnung, neue Lehrgangsbroschüre – kompakt für Sie zusammengefasst.
Im Browser anzeigen
Logo_Swissaccounting_Mail
SwissAccounting_Newsletter_Header_V2-1

MWSTG, Säule 3a, Verlustverrechnung:

Die wichtigsten Neuerungen

 

Guten Tag  

 

Willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters!

 

Im Accounting bleibt nichts stehen. Alles bewegt sich – und mit dem Wandel steigen auch die Anforderungen an Fachpersonen. In dieser Ausgabe unseres Newsletters haben wir für Sie die wichtigsten gesetzgeberischen Entwicklungen, spannende Praxisbeiträge und ein besonderes Highlight aus unserer Organisation zusammengestellt.

 

In dieser Ausgabe:

  • MWSTG – Anpassungen zum Eigenverbrauch (ZEV):
    Der Gesetzesentwurf soll Zusammenschlüsse zum energierechtlichen Eigenverbrauch vereinfachen. Wir zeigen, was sich ändert und worauf Unternehmen achten müssen.

  • Neue Lehrgangsbroschüre 2026:
    Alle Lehrgänge und CAS auf einen Blick – für Spezialisierung, Karriereschritte und lebenslanges Lernen.

  • Säule 3a – Nachzahlungen ab 2026 möglich:
    Vorsorgelücken können künftig rückwirkend geschlossen werden. Wo Chancen liegen – und welche Einschränkungen es gibt.

  • Verlustverrechnung auf 10 Jahre:
    Verlängerte Frist soll Unternehmen entlasten – insbesondere Start-ups und Firmen nach Krisenjahren. Die Kritikpunkte im Überblick.

  • KI kann viel – aber nicht denken:
    Warum Fachwissen und kritisches Urteilsvermögen trotz KI unverzichtbar bleiben.

  • Neu: SwissAccounting Community-Feature in der Academy:
    Austausch, Wissen und Networking – an einem Ort.

 

Viel Freude bei der Lektüre – und wertvolle Impulse für Ihre Praxis!

 

Kollegiale Grüsse

Dieter Pfaff

Präsident SwissAccounting

Pia Käser

Co-Leiterin Geschäftsstelle / Marketing- und Produktmanagement

 

MWSTG

Entwurf Praxisanpassungen MWSTG: Zusammenschluss zum energierechtlichen Eigenverbrauch (ZEV)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat einen Entwurf zur Praxisanpassung im Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) veröffentlicht, der erstmals die mehrwertsteuerliche Behandlung von Zusammenschlüssen zum energierechtlichen Eigenverbrauch (ZEV) klarstellt. Erfahren Sie im Beitrag von Roger Zbinden, Vorstandsmitglied SwissAccounting, welche Auswirkungen dies auf Stromlieferungen, Vermietung und Immobilienverwaltung hat — mit konkreten Praxisbeispielen und wichtigen Hinweisen zur Vorsteuer- und Umsatzsteuerpflicht.

Mehr

Linkedin_Ads_Lehrgangsbroschure_2026

Unsere neue Lehrgangsbroschüre 2026 ist da

Ob Sie eine neue Richtung einschlagen oder Ihre bestehenden Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten – wir sind an Ihrer Seite.
Wir glauben an kontinuierliche Weiterentwicklung: durch Kompetenz, durch Mut und durch lebenslanges Lernen. Denn Ihre Zukunft im Accounting gestalten Sie heute.

Jetzt mehr erfahren und anmelden

Geld

Säule 3a: Nachzahlungen werden möglich

Ab 2026 können Vorsorgelücken in der Säule 3a erstmals rückwirkend geschlossen werden – ein bedeutender Schritt für die private Vorsorge. Doch die neue Regelung bringt auch Einschränkungen und Stolpersteine mit sich. Der Beitrag von Pius Baumgartner von PensExpert AG zeigt, worauf Versicherte achten müssen, um das neue Nachzahlungsrecht optimal zu nutzen.

Mehr

Verlustrechnung

Verlustverrechnung: Verlängerung auf 10 Jahre geplant

Die Frist zur steuerlichen Verlustverrechnung soll von 7 auf 10 Jahre erhöht werden – ein Schritt, der vor allem krisengeplagte Unternehmen und Start-ups entlasten würde. Die Motion steht jedoch in der Kritik: Während Befürworter auf mehr Fairness und Wettbewerbsfähigkeit pochen, warnen Gegner vor Mindereinnahmen für Bund und Kantone.

mehr

AdobeStock_1513250005

KI kann viel – aber nicht denken

KI kann vieles automatisieren – aber nicht denken. Der aktuelle Fall von Deloitte Australien zeigt, wohin blinder KI-Einsatz führen kann. Warum echtes Fachwissen und kritisches Urteilsvermögen wichtiger denn je sind, lesen Sie im neuen Blogbeitrag von Dieter Pfaff, Präsident SwissAccounting.

mehr

SwissAccounting_Newsletter_Headerbild_Community

Jetzt vernetzen – direkt in der Academy

Neu auf der SwissAccounting Academy: Community-Funktion.
Vernetzen Sie sich jetzt direkt mit anderen Teilnehmenden über LinkedIn, Instagram oder TikTok und bleiben Sie auch nach dem Kurs im Austausch. Profil aktualisieren – und sichtbar werden.

Mehr

Durchstöbern Sie jetzt unser gesamtes Weiterbildungsangebot über diesen Link. Gerne beraten wir Sie bei Fragen unter: 043 336 50 30 oder info@swissaccounting.org. 

LinkedIn
Website
YouTube
TikTok
Instagram

SwissAccounting, Talacker 34, Zürich, 8001, Schweiz, 043 336 50 30

Abmelden Einstellungen verwalten