Jetzt lesen und auf dem aktuellen Stand sein!
Im Browser anzeigen
Logo_Swissaccounting_Mail
SwissAccounting_Newsletter_Header_V2-1

Aktuelles Fachwissen und praxisnahe Unterstützung für Ihre berufliche Praxis

 

Guten Tag  

 

Willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters!


In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen zentrale Entwicklungen, hilfreiche Ressourcen und Weiterbildungsmöglichkeiten vor, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit gezielt unterstützen:

 

Steuerneutrale Umstrukturierungen
Das revidierte Kreisschreiben Nr. 5a der ESTV ist der aktuelle Leitfaden für steuerneutrale Umstrukturierungen in der Schweiz. Wir fassen die wichtigsten Fallstricke für Sie kompakt zusammen.

 

Sommerzeit für Weiterbildung nutzen
Unsere Online- und Hybridangebote lassen sich ideal mit Berufsalltag und Ferien kombinieren – eine hervorragende Gelegenheit, neue Kompetenzen zu erwerben.

 

Arbeitshilfen und Checklisten für Mitglieder
Im geschützten Mitgliederbereich stehen Ihnen praxiserprobte Vorlagen, nützliche Links und exklusive Fachunterlagen zur Verfügung – gezielt entwickelt für Ihre beruflichen Herausforderungen.

 

Revision in Vereinen und STWEG
Die Prüfung der Jahresrechnung ist ein zentrales Instrument der finanziellen Kontrolle – auch ausserhalb von Unternehmen. Wir zeigen auf, weshalb sie oft unterschätzt wird und worauf zu achten ist.

 

Viel Spass beim Lesen!

 

Kollegiale Grüsse

Prof. Dr. Dieter Pfaff

Präsident SwissAccounting

Pia Käser

Co-Leiterin Geschäftsstelle / Marketing- und Produktmanagement

 

Business Personen

KS 5a (Umstrukturierungen): Wo die Praxis heute noch ins Stolpern gerät

Das Kreisschreiben Nr. 5a der ESTV vom 1. Februar 2022 gilt als zentraler Leitfaden für steuerneutrale Umstrukturierungen in der Schweiz. Nach der Unternehmenssteuerreform II, STAF sowie mehreren BGer-Entscheiden wurde es vollständig überarbeitet und zeigt die aktuelle Verwaltungspraxis auf.

Wir fassen für Sie die zentralen Fallstricke aus den über 170 Seiten kompakt zusammen – damit Sie sicher durch den Dschungel der Umstrukturierungen navigieren können.

Mehr

sommernagebote_neu

Lernen, wenn andere pausieren –

Ihr Wissensvorsprung beginnt jetzt

Die Sommermonate bieten eine grossartige Gelegenheit, um sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen. Viele haben in dieser Jahreszeit mehr Zeit und können diese nutzen, um sich auf ihre Karriere oder persönliche Interessen zu konzentrieren. 

 

Die meisten unserer Angebote finden in hybrider Form oder online statt. So lassen sich unsere Weiterbildungen unkompliziert mit Ihrem Berufsalltag oder Ihren Ferien kombinieren. 

Jetzt informieren und anmelden

Chekliste-1-1

Neu: Checklisten & Arbeitshilfen für Mitglieder

Die Unterstützung für Ihren Berufsalltag - Profitieren Sie von exklusiven Arbeitshilfen, praxisbewährten Checklisten und nützlichen Links – speziell entwickelt zur Unterstützung Ihres Berufsalltags. Diese hochwertigen Dokumente stehen Mitgliedern von SwissAccounting im geschützten Mitgliederbereich unter «Nützliche Unterlagen - Arbeitshilfen & Links» zur Verfügung. 

Jetzt entdecken

Vereine

Revision in der Praxis – Vereine und Stockwerkeigentum-Gemeinschaften

Ob in Unternehmen, Vereinen oder Stockwerkeigentum-Gemeinschaften (STWEG): Die Prüfung der Jahresrechnung ist ein zentrales Instrument finanzieller Kontrolle. Trotzdem wird ihre Bedeutung in der Praxis häufig unterschätzt. Dabei leistet eine sorgfältig durchgeführte Revision einen wichtigen Beitrag zu Transparenz und Vertrauen – insbesondere dort, wo unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen.

Mehr

Durchstöbern Sie jetzt unser gesamtes Weiterbildungsangebot über diesen Link. Gerne beraten wir Sie bei Fragen unter: 043 336 50 30 oder info@swissaccounting.org. 

LinkedIn
Website
YouTube

SwissAccounting, Talacker 34, Zürich, 8001, Schweiz, 043 336 50 30

Abmelden Einstellungen verwalten