Jetzt lesen und auf dem aktuellen Stand sein!
Im Browser anzeigen
Logo_Swissaccounting_Mail
SwissAccounting_Newsletter_Header_V2-1

Finanzielle Schieflagen frühzeitig erkennen – Strategien, Tools und Urteile für die Praxis

 

Guten Tag  

 

Willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters!

 

Wenn Unternehmen in finanzielle Schieflage geraten, ist rasches und fundiertes Handeln gefragt. Verwaltungsratsmitglieder, Fachpersonen im Finanz- und Treuhandwesen stehen in der Pflicht, tragfähige Sanierungsmassnahmen zu ergreifen und finanzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Unser Seminar bietet praxisnahe Einblicke, rechtliche Orientierung und nützliche Tools für den Ernstfall.

 

Das erwartet Sie in unserem Newsletter:

  • Sanierung in der Krise: Finanzielle Schieflagen erfordern rasches und verantwortungsvolles Handeln – insbesondere vom Verwaltungsrat, der geeignete Sanierungsmassnahmen einleiten muss, um eine Insolvenz abzuwenden.
  • Seminar: Finanzielle Stabilität nach Art. 725 - 725c OR sichern – mit Fallbeispielen, Tools und Fachinputs.
  • Praxisorientierte Checkliste – zur systematischen Finanzüberwachung und Risikofrüherkennung.
  • Bundesgerichtsurteil 9C_57/2024 – klare Leitplanken zur Überschuldungsanzeige und Sanierungsaussicht.

Viel Spass beim Lesen!

 

Kollegiale Grüsse

Prof. Dr. Dieter Pfaff

Präsident SwissAccounting

Pia Käser

Co-Leiterin Geschäftsstelle / Marketing- und Produktmanagement

 

Business Personen

Unternehmenssanierung in der Praxis

Wenn Unternehmen in finanzielle Schieflage geraten, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt. Ob drohende Zahlungsunfähigkeit oder Kapitalverlust – der Verwaltungsrat trägt die Verantwortung, geeignete Sanierungsmassnahmen einzuleiten. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, welche Schritte erforderlich sind, um die finanzielle Stabilität zu sichern und eine Insolvenz zu vermeiden.

Mehr

2025_Finanzielle Stabilitaet Seminar

Sichern Sie sich Ihren Platz am 17. Juni 2025

Erfahren Sie am 17. Juni 2025, wie Sie finanzielle Risiken frühzeitig erkennen und wirksame Sanierungsmassnahmen nach Aktienrecht umsetzen. Praxisnahe Lösungen, exklusive Tools und aktuelle steuerliche Vorgaben (DBST, VST, MWST, Kreisschreiben 32a) helfen Ihnen, rechtssicher zu handeln. 

Jetzt anmelden

Chekliste-1-1

Checkliste Zahlungsunfähigkeit 

Eine sorgfältige Finanzüberwachung ist entscheidend, um Risiken frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Diese Checkliste unterstützt Sie dabei, die finanzielle Stabilität systematisch zu überprüfen, Liquiditätsprobleme frühzeitig zu identifizieren und geeignete Massnahmen einzuleiten. So können Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen und finanzielle Engpässe proaktiv vermeiden.

Jetzt herunterladen

Konkurs

Sanierung oder Konkurs? – Was das neue BGer-Urteil für die Praxis bedeutet

Das Bundesgerichtsurteil 9C_57/2024 zeigt klar auf, wann Verwaltungsräte trotz Überschuldung auf eine Konkursanzeige verzichten dürfen – und wann nicht. Für Buchhalter und Treuhänder liefert der Entscheid wichtige Lehren zur rechtssicheren Einschätzung von Sanierungsaussichten.

Mehr

EMBA für dipl. Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling

Positionieren Sie sich als Inhouse-Consultant und erweitern Sie Ihre strategischen und analytischen Fähigkeiten. Der international anerkannte Executive Master of Business Administration (EMBA) der Berner Fachhochschule bietet massgeschneiderte Inhalte – kompakt in einem Jahr.

Jetzt informieren

Durchstöbern Sie jetzt unser gesamtes Weiterbildungsangebot über diesen Link. Gerne beraten wir Sie bei Fragen unter: 043 336 50 30 oder info@swissaccounting.org. 

LinkedIn
Website
YouTube

SwissAccounting, Talacker 34, Zürich, 8001, Schweiz, 043 336 50 30

Abmelden Einstellungen verwalten