Digitale Kompetenzen im Accounting – Insights & Weiterbildung
Guten Tag
Willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters!
In dieser Ausgabe dreht sich alles um die digitalen Kompetenzen im Rechnungswesen. Mehr als 600 Fachpersonen haben an unserer Selbstevaluation teilgenommen – die Ergebnisse zeigen klar: Digitale Fitness ist entscheidend, um mit der Entwicklung Schritt zu halten. Wir geben Ihnen Einblicke, wie KI das Reporting verändert, und bieten praxisnahe Weiterbildungsangebote – von Power BI über Storytelling bis hin zu unserem CAS Digitalisierung und KI im Accounting.
Themen dieser Ausgabe:
Digital Skills im Rechnungswesen – wo stehen wir? Ergebnisse der Selbstevaluation mit über 600 Teilnehmenden: 10 % sind digitale Pioniere – viele sehen Handlungsbedarf.
CAS Digitalisierung und KI im Accounting Den digitalen Wandel aktiv mitgestalten: Praxisnahes Know-how zu BI, Automatisierung, IT-Sicherheit und KI.
Online-Seminar am 19. September 2025 Erhalten Sie einen kompakten Überblick zu KI, Cybersicherheit, modernen Reporting-Tools und neuen Regulierungen. Praxisnahe Empfehlungen zeigen, wo Ihr KMU konkret handeln sollte, und geben Sicherheit für anstehende Entscheide.
ILO-Studie: Jeder vierte Job im Wandel durch KI Besonders betroffen sind Bürotätigkeiten und digitalisierte Branchen. Weiterbildung wird zum Schlüssel für Zukunftssicherheit.
Storytelling mit Zahlen – kostenloses Webinar für unsere Mitglieder Lernen Sie, komplexe Daten wirkungsvoll zu präsentieren und mit Storytelling nachhaltig zu verankern.
Viel Spass mit der Lektüre.
Kollegiale Grüsse
Dieter Pfaff
Präsident SwissAccounting
Pia Käser
Co-Leiterin Geschäftsstelle / Marketing- und Produktmanagement
Digital Skills im Rechnungswesen – wo stehen wir?
Mehr als 600 Fachpersonen haben an unserer Selbstevaluation zu digitalen Kompetenzen teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Rund 10 % zählen bereits zu den digitalen Pionieren – viele andere sehen klaren Handlungsbedarf.
Für unsere Mitglieder ist digitale Fitness entscheidend, um mit der Entwicklung Schritt zu halten. Unsere praxisnahen Seminare unterstützen Sie dabei, gezielt Kompetenzen aufzubauen – etwa in Power BI, KI im Reporting und modernen Datenökosystemen.
Am 19. September 2025 erfahren Sie online, wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, moderne Reporting-Tools und neue Regulierungen das Rechnungswesen verändern. Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen, erkennen konkrete Handlungsfelder für Ihr KMU und gewinnen Sicherheit für anstehende Entscheide.
Jeder vierte Job könnte durch generative KI verändert werden. Besonders betroffen sind Bürotätigkeiten sowie digitalisierte Branchen wie Medien, Software oder Finanzen. Die Studie zeigt: KI ersetzt den Menschen selten, verlangt aber neue Kompetenzen – Weiterbildung wird entscheidend.
Während Automatisierungstools vor allem Daten sammeln und aufbereiten, übernimmt KI zunehmend wertschöpfende Aufgaben wie Analyse und Kommentierung. Damit verändert sich die Rolle des Controllings – gefragt ist vor allem die Fähigkeit zum Storytelling.
Christian Langmann hat dazu im Fachmagazin Standard einen Beitrag verfasst und leitet auch unser kostenloses Webinar «Storytelling mit Zahlen» für Mitglieder. Darin zeigt er praxisnah, wie sich komplexe Daten in klare Geschichten verwandeln lassen, die überzeugen und begeistern.
Durchstöbern Sie jetzt unser gesamtes Weiterbildungsangebot über diesen Link. Gerne beraten wir Sie bei Fragen unter: 043 336 50 30 oder info@swissaccounting.org.