Als führender Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen ist es für uns seit längerer Zeit ein Muss, unseren Berufsstand und die Welt der KMU auf dem Weg zur Digitalisierung wirkungsvoll zu begleiten. Dabei ist uns wichtig, nicht auf einen Hype aufzusteigen, sondern zuerst die Grundlagen mit einer gründlichen Analyse zu schaffen, um anschliessend zielgerichtet ein Massnahmenpaket zu entwickeln.
In diesem Zusammenhang sind wir letztes Jahr mit dem «Institute for Digital Business» der Fachhochschule HWZ eine mehrjährige Partnerschaft eingegangen. Das Ziel dieser Partnerschaft ist es, gemeinsam die Digitalisierung unseres Berufsstandes voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit trägt bereits Früchte: Die brandneue Studie «Digital Switzerland» mit über 1000 Teilnehmenden liefert Resultate und Erkenntnisse. Die von der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) bereits mehrfach durchgeführte, interessante Studie wurde erstmals von veb.ch begleitet. Uns ging es darum, zu sehen, wie es um die Digitalisierung im Rechnungswesen steht. Die Ergebnisse sind nicht nur für Weiterbildungs- und Beratungsangebote des Verbandes wichtig, sondern bilden auch eine wichtige Grundlage für die aktuelle Revision unserer eidgenössischen Prüfungen, wo wir das Thema Digitalisierung in geeigneter Form integrieren werden.
Digitale Dinosaurier
Einige erste, wichtige Erkenntnisse aus der Studie: Die digitale Reife in Schweizer KMU lässt immer noch zu wünschen übrig. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass 85% (Vorjahr 87%) den Reifegrad eines «Digitalen Dinosauriers» haben. Als digitale Dinosaurier wurden Unternehmen eingestuft, die angaben, dass weder ihr Kundenerlebnis noch ihre operationalen Prozesse digitalisiert sind. Spannendes Detail: Von den über 1000 Befragten sitzen fast die Hälfte, d.h. 44%, in der Geschäftsleitung.
Nur gerade 25% haben eine digitale Strategie für das gesamte Unternehmen. Zählt man jene dazu, die für einzelne Geschäftsbereiche oder Teilaspekte eine digitale Strategie haben, erhöht sich der Anteil immerhin auf 63%. Eine zentrale Rolle spielt Digital Security, welches – nebst dem Mangel an Know-how – als wichtigstes Element in der digitalen Transformation genannt wird. Das fehlende Fachwissen wird als grösste Herausforderung wahrgenommen. Im Bereich Social Media ist hingegen weniger Handlungsbedarf, in dieser Thematik scheinen die Befragten «angekommen» zu sein.
Rechnungswesen ist digital
Ohne Software geht heute im Rechnungswesen nichts mehr. Es wird lediglich unterschieden zwischen integrierten Lösungen für die gesamte Geschäftsadministration und individuellen Lösungen für Finanz- und / oder Lohnbuchhaltung sowie weiteren Bausteinen. Die grosse Mehrheit der Lösungen laufen nach wie vor Onpremise und nur 21% in der Cloud. Die grossen Unterschiede stellt man in den abgebildeten Prozessen fest. Nur 62% der Befragten setzen Einzahlungsscheine mit Referenznummern (ESR) ein. Gerade noch 26% verbuchen auch ihre Bankbewegungen anhand von elektronisch zur Verfügung gestellten Daten.
Überall spricht man von Big Data oder Smart Data, da die Datenmenge in den digitalen Archiven rapide wächst und darin ein wertvoller Schatz mit Informationen verborgen ist. In der Praxis wird mit diesen Daten allerdings nicht viel gemacht, und so bleibt es vorwiegend bei den klassischen Excel-Auswertungen. So überrascht auch nicht, dass das Reporting generell auf Papier oder im PDF erfolgt. Gleich verhält es sich auch beim Versand von Rechnungen, grösstenteils auf Papier per Post oder als PDF per E-Mail. Andere Formate, von welchen auch die Empfänger profitieren können, sind die Ausnahme.
Digitalisierung im Rechnungswesen muss gefördert werden
Die Vorteile, die eine Digitalisierung im Rechnungswesen bringen kann, sind weitgehend bekannt und dementsprechend stellen wir uns als veb.ch der Herausforderung, unseren Mitgliedern in Seminaren und Praxisworkshops die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit der HWZ und mit unseren erfahrenen, praxisorientierten Referenten werden wir auch in Zukunft ein attraktives Angebot bieten – die Digitalisierung ist in unserem Weiterbildungsangebot ein Schwerpunkt. Zudem haben wir rund um das Thema mit www.veb.digital eine eigene Website mit vielen nützlichen Informationen. Und wer wissen will, ob seine Arbeitsmarktfähigkeit auch in Zukunft gegeben ist und wo noch Schwachstellen vorhanden sind, kann einen kurzen Selbsttest machen.
Die Organisation, Analyse sowie Interpretation von Daten sind von zentraler Bedeutung im Rechnungswesen, genauso wie der Umgang mit Datensicherheit und Datenschutz. Entsprechend gehört dieses Wissen auch für unsere Mitglieder zur Grundlage für eine nachhaltige Karriereplanung.
Alle weiteren Informationen zur Studie finden Sie unter www.veb.digital